Mis­sion & Bene­fits

Alle reden vom Wan­del. Wir orga­ni­sie­ren ihn.

Mit dem Kanz­lei­pakt bün­deln wir Kräfte, Wis­sen und Res­sour­cen. Wir sind eine Alli­anz mit­tel­gro­ßer Steu­er­kanz­leien und Kanz­lei­netz­werke, die auf dem Fun­da­ment gegen­sei­ti­gen Ver­trau­ens zusam­men­ar­bei­tet. So meis­tern wir bestehende und abseh­bare Her­aus­for­de­run­gen zum Wohl unse­rer Mit­glie­der.

Kräfte bün­deln. Stär­ken nut­zen.

Alli­anz statt Ein­zel­kampf

Steu­er­kanz­leien ste­hen unter struk­tu­rel­lem Druck: Die Anfor­de­run­gen stei­gen, die Zeit wird knap­per, die Per­so­nal­de­cke dün­ner. Und trotz­dem wird von Kanz­leien erwar­tet, tech­no­lo­gisch füh­rend, stra­te­gisch bril­lant und mensch­lich sta­bil zu blei­ben.

Die Rea­li­tät: Das schafft kaum jemand allein. Des­halb der Kanz­lei­pakt.

Ein Zusam­men­schluss unab­hän­gi­ger Kanz­leien, die gemein­sam mehr errei­chen wol­len als allein mög­lich wäre – und trotz­dem ihre Eigen­stän­dig­keit bewah­ren. Keine Über­nahme. Kein Ver­lust der Iden­ti­tät. Aber ein Gewinn an Klar­heit, Tools, Know-how, Sicher­heit und Wir­kung.

Wett­be­werbs­fä­hig­keit stei­gern

Durch Zugang zu Bench­marks, Best Prac­ti­ces und moder­nen Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen bleibt deine Kanz­lei im Markt vorne.

Effi­zi­enz erhö­hen

Opti­mierte Kanz­lei­pro­zesse, Con­trol­ling-Tools und KI-Work­flows sor­gen dafür, dass Rou­ti­ne­auf­ga­ben schnel­ler und siche­rer ablau­fen.

Inno­va­tio­nen gemein­sam ent­wi­ckeln

Im Kanz­lei­pakt betei­ligst du dich an For­schungs- und Ent­wick­lungs­pro­jek­ten und gestal­test neue digi­tale Lösun­gen aktiv mit.

Kos­ten sen­ken

Ska­lie­rungs­ef­fekte ermög­li­chen den Zugriff auf High-End-Soft­ware und Bera­tungs­leis­tun­gen zu leist­ba­ren Kon­di­tio­nen.

Koope­ra­tion statt Allein­gang

Ein star­kes Netz­werk aus Exper­ten, Ent­wick­lern und Part­nern hält dich tech­no­lo­gisch und fach­lich am Puls der Zeit.

Inves­ti­tion mit Hebel­wir­kung

Der Inno­va­ti­ons­punch über der eige­nen Gewichts­klasse

Vor­sprung

Früh­zei­ti­ger Zugang zu Tech­no­lo­gien, Metho­den und Bench­marks, die andere Kanz­leien noch suchen.

Inno­va­tion

Von der Idee bis zur Umset­zung – neue Lösun­gen im Ver­bund ent­wi­ckeln und vol­len Nut­zen genie­ßen.

Kos­ten­vor­teile

Durch gemein­same Inves­ti­tio­nen und geteilte Res­sour­cen sin­ken deine Aus­ga­ben, zum Bei­spiel bei Soft­ware­li­zen­zen und Schu­lun­gen.

Die aller­meis­ten Kanz­leien ste­hen vor den glei­chen Her­aus­for­de­run­gen – und den­ken getrennt von­ein­an­der über die glei­chen Lösun­gen nach. Jede Kanz­lei ist wie­derum in ihren Mit­teln begrenzt, wodurch viel­fach die glei­chen halb­ga­ren Lösun­gen ent­ste­hen. Der Nut­zen bleibt für alle gering.

Der Kanz­lei­pakt ist dar­auf die Ant­wort. Hier ent­steht ein Hebel, der die Inves­ti­tion um ein Viel­fa­ches wert­vol­ler macht. Denn aus einem vol­len Topf kann erheb­lich mehr geschöpft wer­den, als aus vie­len klei­nen Töp­fen.

Bei der rasan­ten tech­no­lo­gi­schen Ent­wick­lung ist Abwar­ten keine Option. Mit dem Kanz­lei­pakt bie­tet sich die Mög­lich­keit, sofort los­zu­le­gen.

Ulf Hausmann

Bevor alle für sich im Grunde das Glei­che mit begrenz­ten Mit­teln bas­teln, bie­tet der Kanz­lei­pakt die Mög­lich­keit, Lösun­gen in Grö­ßen­ord­nun­gen weit über den ein­zel­nen Mög­lich­kei­ten zu ent­wi­ckeln.

Ulf Haus­mann, Kanz­lei­pakt-Grün­der

Unser Ansatz

Der Kanz­lei­pakt ist kein Pro­dukt. Er ist eine Hal­tung.

Wis­sens­aus­tausch

statt Infor­ma­ti­ons­silo

Stan­dards

statt Sys­tem-Wild­wuchs

Trans­pa­renz

statt Ver­mu­tung

Ver­bind­lich­keit

statt Netz­werk-Events

Koope­ra­tion

statt Kon­kur­renz

Inno­va­tion

statt Still­stand

Unser Ziel

Eine Alli­anz mit­tel­gro­ßer Kanz­leien, die nicht in der Defen­sive digi­ta­li­siert, son­dern aus einer Posi­tion der Stärke han­delt und vor­an­geht.

Unsere Mis­sion

Die Zukunft der Steu­er­be­ra­tung gestal­ten

Der Kanz­lei­pakt ist eine Ent­wick­lungs­ge­mein­schaft für mit­tel­große Steu­er­kanz­leien, zur nach­hal­ti­gen Stei­ge­rung von Ren­ta­bi­li­tät und Effek­ti­vi­tät. Durch prä­zise Con­trol­ling-Infor­ma­tio­nen, intel­li­gente KI-Tools und maß­ge­schnei­derte Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen set­zen wir gemein­sam neue Stan­dards und brin­gen Kanz­leien gezielt auf ein höhe­res Level.

Unsere Vision

Unter­neh­me­ri­sche Excel­lenz

Unsere Vision ist es, mit­tel­gro­ßen Kanz­leien Zugang zu inno­va­ti­ven Füh­rungs­kon­zep­ten und moderns­ten Tech­no­lo­gien zu eröff­nen, mit denen sie ihre Ren­ta­bi­li­tät und Effi­zi­enz deut­lich über das Maß ver­gleich­ba­rer Kanz­leien hin­aus stei­gern kön­nen, die noch mit tra­di­tio­nel­len Metho­den arbei­ten.

Ent­stan­den aus der Pra­xis

Grün­der

Der Kanz­lei­pakt wurde 2025 von Cars­ten Schulz und Ulf Haus­mann initi­iert. Beide sind lang­jäh­rig in der stra­te­gi­schen Kanz­lei­ent­wick­lung aktiv. Beide sind feste und bekannte Grö­ßen in der Steu­er­be­ra­tungs­bran­che und beide sind über­zeugt: Die gro­ßen Auf­ga­ben die­ser Bran­che löst nie­mand allein.

Der Kanz­lei­pakt ist offen für alle mit­tel­gro­ßen Kanz­leien, die vor­an­kom­men wol­len, ohne ihre Unab­hän­gig­keit zu ver­lie­ren.

Das Ziel: ein Ver­bund, der dau­er­haft trägt. Kein kurz­fris­ti­ges Buz­zword-Pro­jekt, son­dern eine Struk­tur, die bleibt – weil sie funk­tio­niert.

Carsten Schulz

Cars­ten Schulz

Cars­ten Schulz ist seit 2004 Steu­er­be­ra­ter und Grün­der der HSP GRUPPE, eines Kanz­lei­netz­werks mit rund 100 Stand­or­ten bun­des­weit. Vom Anbe­ginn sei­ner Lauf­bahn segelt er hart am Wind der Bran­chen­in­no­va­tion. Neben unter­neh­me­ri­schem Erfolg, hat er auch stets die Fort­ent­wick­lung des gesam­ten Berufs­stands im Blick.

Ulf Hausmann

Ulf Haus­mann

Als sys­te­mi­scher Orga­ni­sa­ti­ons­be­ra­ter, Coach und ehe­ma­li­ger Mar­ke­ting­lei­ter bei ECO­VIS ver­fügt Ulf Haus­mann über lang­jäh­rige Erfah­rung in den Berei­chen Füh­rung, Kom­mu­ni­ka­tion und Kanz­lei­ent­wick­lung. Zudem ist er Mit­glied im KI-Aus­schuss der Steu­er­be­ra­ter­kam­mer Nie­der­sach­sen und Mit­be­grün­der der Tax-KI Com­mu­nity.

Advi­sory Board

Jonas Becher

Jonas Becher

Jonas Becher ist Grün­der von Masasana AI und Kanz­lei­App. Seit 2018 ent­wi­ckelt er KI-basierte Soft­ware, unter ande­rem für Deut­sche Bahn und Smart-City-Pro­jekte. Mit Kanz­lei­App schafft er modu­lare Platt­for­men für Steu­er­kanz­leien – mit Fokus auf Auto­ma­ti­sie­rung, Daten­schutz und DATEV-Inte­gra­tion.

Johannes Pfeiffer

Johan­nes Pfeif­fer

Johan­nes Pfeif­fer ist Mit­grün­der von Klar­da­ten mit 20-jäh­ri­ger Füh­rungs­er­fah­rung in Tech, Fin­tech und Steu­er­we­sen. Als ehe­ma­li­ger CTO bei Kon­tist und Engi­nee­ring Direc­tor bei Age­ras spe­zia­li­siert er sich auf Auto­ma­ti­sie­rung, KI und ska­lier­bare Wachs­tums­struk­tu­ren für die Steu­er­bran­che.

Björn Waide

Björn Waide

Björn Waide besitzt über 15 Jahre Füh­rungs­er­fah­rung in Digi­ta­li­sie­rung steu­er­li­cher Pro­zesse, ver­ant­wor­tete den Erfolg von smart­steuer sowie die digi­tale Neu­aus­rich­tung bei Eurodata/ETL und berät als Grün­der von Mil­lionBrains Kanz­leien bei der digi­ta­len Trans­for­ma­tion.

Bleib auf dem Lau­fen­den

Hin­ter­lasse hier deine Daten und wir laden dich zu unse­rer exklu­si­ven Pro­dukt­prä­sen­ta­tion ein, wenn Insight star­tet.